EY FinTech & bEYond (51-60)

FinTech & bEYond ist der Podcast für alle, die am FinTech Startup Ökosystem und der Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland und Europa interessiert sind. Wir sind die deutsche EY FinTech Practice – ein Team von mehr als 50 Menschen, die aktiv an der Entwicklung des FinTech Ökosystems in Deutschland mitarbeiten.

Richtig seid ihr hier, wenn ihr Euch dafür interessiert, wie die Teilnehmer im FinTech Ökosystem miteinander interagieren, welche Trends und neuen Entwicklungen entstehen und wie man als Startup, etabliertes Unternehmen oder Investor im FinTech-Segment erfolgreich sein kann.

Startups und ihre Gründer, Venture Capital- und Angel-Investoren, aber auch Vertreter von Banken, Versicherungen, Asset Managern und Payments-Dienstleistern sowie Unternehmen, die „beyond“-Dienstleistungen anbieten, stehen im Fokus dieses Podcast. Auch Regulierung und Gesetzgebung erhalten ihren Platz.

Wir gestalten den Podcast sehr interaktiv. Zu vielen unserer Beiträge laden wir Gäste ein: Euch erwarten spannende Diskussionen mit Gründern, Investoren, Digitalverantwortlichen, Acceleratoren und Inkubatoren, Hub und Lab Betreibern und allen, die im FinTech-Ökosystem aktiv mitspielen.

 

Zu den Folgen 01-10
Zu den Folgen 11-20
Zu den Folgen 21-30
Zu den Folgen 31-40
Zu den Folgen 41-50
Zu den Folgen 61-70
Zu den aktuellsten Folgen

 

#060 – Auf Zeitreise durch die Krypto-Branche: Von Krypto-Lending bis zu tokenisierten Assets

Wie sieht es hinter den Kulissen eines Krypto-Startups aus? Wie gehen junge Gründer mit Erfolgen und Niederlagen um? Wie wird die Zukunft tokenisierter Assets aussehen? Mit unsedrem Gast begeben wir uns auf eine Zeitreise durch ein Jahrzehnt, in der sich die Krypto-Branche wie keine andere entwickelt und verändert hat. Wir sprechen über die Hintergründe der Entstehung des Startups, Meilensteine wie die Lizenzierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Zukunft des Ökosystems Digitaler Assets und vieles mehr.

Zu Gast:

  • Radoslav Albrecht (Gründer und Geschäftsführer der Bitbond in Berlin)

In der Moderation:

  • Olga Lingner-Fink (Senior Manager Assurance)

17. Juli 2023, Dauer: 38 Min. 54 Sek.

 

 

#059 – Banking für GenZ: Zwischen Herausforderungen und Chancen

Was erwartet die Generation Z von Banken und Finanzdienstleistern? Als Digital Natives sind sie technologieaffin, mobil und haben hohe Erwartungen an ein nahtloses und einfaches Kundenerlebnis. Der Finanzdienstleistungssektor steht vor der Herausforderung, diese Anforderungen zu erfüllen, und vor der Chance, neue Geschäftsmodelle und digitale Angebote noch stärker vorantreiben zu können. Mit unseren Gästen diskutieren wir die veränderten Ansprüche der GenZ, mit welchen Angeboten Banking für GenZ gelingen kann sowie welche Trends und Innovationen die Branche prägen.

Zu Gast:

In der Moderation:

  • Daniel Molis (Director Strategy & Transactions)
  • Marius Münzel (Senior Consultant Strategy & Transactions)

28. Juni 2023, Dauer: 55 Min. 44 Sek.

 

 

#058 – Mental Health goes digital: Digitale Lösungen für die mentale Gesundheit

„Mentale Gesundheit“ ist heute aktueller denn je: 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer schweren psychischen Erkrankung und psychische Erkrankungen führen mittlerweile die Liste der Versicherungsfälle bei Berufsunfähigkeitsversicherungen an. Die Digitalisierung und der zunehmende Social Media-Konsum gelten – gerade bei Jugendlichen – als Ursache oder verstärkender Faktor für psychische Probleme. Gleichzeitig entstehen immer mehr digitale Geschäftsmodelle, die die mentale Gesundheit adressieren. Mit den Psychologinnen diskutieren wir, ob die Digitalisierung eher Lösung oder Kern des Problems ist, vor welchen Herausforderungen Startups im Bereich Digital Health stehen und welche Fragestellungen sich daraus für die Zukunft ergeben.

Zu Gast:

  • Dr. Elena Heber (Co-Founder und Chief Clinical Officer bei HelloBetter)
  • Emilia Theye (Co-Founder bei clare&me)

In der Moderation:

  • Olga Lingner-Fink (Senior Manager Assurance)
  • Thomas Schmerling (Senior Manager Strategy & Transactions)

14. Juni 2023, Dauer: 47 Min. 07 Sek.

 

 

#057 – EY FinTech on Tour: Finance Forward

Am 9. und 10. Mai hat sich die deutsche Finanzszene in Hamburg zur Finance Forward Konferenz 2023 im Rahmen der OMR getroffen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der Transformation der Finanzwelt? Das ist die zentrale Frage, über die Vertreter etablierter Banken, FinTech-Gründer und Investoren zusammen mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Social Media diskutiert haben. Dabei reicht die Themenbandbreite von der Zukunft der deutschen FinTech Unicorns über Impact Investing und Chat GPT Use Cases bis hin zu Influencer Marketing im FinTech- und Wealth Management-Bereich. Wir waren live dabei und haben mit vielen Teilnehmern gesprochen, mit welchen Erwartungen sie zur Finance Forward bzw. dem OMR Festival gereist sind, wie sie die Konferenz wahrgenommen haben und welche Trends sie beobachten.

Zu Gast:

  • Dr. Hans-Christian Stockfisch (CEO von Flexvelop)
  • Julia Stoetzel (Gründerin und CEO von Junicorn Consulting)
  • Florian Ertelt (Director Sales Germany bei Treezor)
  • Peter Hein (Innovation Design Lead bei der DekaBank)
  • Peter Smith (Managing Director UK bei Sovendus)
  • Thomas Seidel (Country Manager Germany bei Spendesk)
  • Lukas Diehl (Executive VP Marketplace Banking bei der Varengold Bank)
  • Jan Benedikt Mundorf (Account Executive bei Pleo)

In der Moderation:

  • Peter Fricke (Associate Director FinTech Business Development)
  • Andreas Wittkop (Manager Strategy & Transactions)

30. Mai 2023, Dauer: 29 Min. 30 Sek.

 

 

#056 – Game on: E-Sports als Chance für Versicherer

E-Sports, der sportliche Wettkampf zwischen Computerspielern, gewinnt derzeit rasant an Popularität und Zuschauer, Preisgelder und das öffentliche Bewusstsein nehmen zu. Das ruft weltweit Versicherer auf den Plan, die im sportlichen Wettkampf zwischen Computerspielern nach Lösungen für ihre zentralen Herausforderungen suchen: Zugang zu jungen Kunden und Gewinnung neuer Talente. Einige Versicherungen haben das Potenzial bereits erkannt und engagieren sich aktiv in der E-Sports Szene. Um von den Chancen dieses noch jungen Segments profitieren zu können, müssen Versicherer die sich bietenden Möglichkeiten jedoch verstehen und strategisch nutzen. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Herausforderungen, mit denen der E-Sport in Deutschland konfrontiert ist, warum jetzt der ideale Zeitpunkt für Versicherer und Makler ist, sich in diesem aufstrebendem Segment zu positionieren, und welche Chancen sich ihnen bieten.

Zu Gast:

In der Moderation:

  • Johannes Schmidt (Director, EY-Parthenon Strategy)
  • Fabian Tröppner (Engagement Manager, EY-Parthenon Strategy)

18. April 2023, Dauer: 45 Min. 41 Sek.

 

 

#055 – Tokenisierung von Assets: Potenziale & Chancen für Private Equity

Die Stückelung von Private Equity- / Venture Capital-Anteilen ist ein häufig diskutiertes Thema und kann diese Anlageklasse einem breiteren Publikum zugänglich machen. Doch was steckt hinter der Idee und welche Vorteile ergeben sich für Kunden und Fonds? Wie können weitere Chancen im Bereich Private Markets durch die Integration der Blockchain-Technologie genutzt werden? Und kann es gelingen, Private Equity Investments auch in Deutschland stärker in die gesetzliche und private Altersvorsorge zu integrieren? Zusammen mit unseren Gästen diskutieren wir die technologische Umsetzung, welche Potentiale dieser Trend bietet und wie sie die aktuellen Entwicklungen in der Tech-Branche bewerten.

Zu Gast:

  • Vincent Amm (CEO & Co-Founder von tokenstreet)
  • Christian D’Amico (Principal im Bereich Client Solutions bei Hamilton Lane)

In der Moderation:

  • Christopher Schmitz (Partner und EMEIA FSO FinTech Leader)
  • Peter Fricke (Associate Director FinTech Business Development)

03. April 2023, Dauer: 36 Min. 31 Sek.

 

 

#054 – Banking Transformation: Tradition trifft Innovation

Die Digitalisierung hat die Finanzdienstleistungsbranche grundlegend verändert: etablierte Institute müssen ihre Konzepte weitentwickeln, um besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen zu können, und digitale Angebote entwickeln, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld mit neuen Wettbewerbern mithalten zu können. Dabei werden besonders auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösungen im Banking immer häufiger eingesetzt und haben ihr Wachstum in den letzten Jahren vervierfacht. Die KI bietet für Banken, Versicherungen sowie Wealth und Asset Managern ein enormes Potenzial, denn sie kann die Genauigkeit erhöhen, Kosten senken und komplett neue Dienstleistungen ermöglichen. Doch was passiert, wenn Tradition und Innovation aufeinander treffen? Wir diskutieren mit unseren Gästen über die Herausforderung, innovative Technologien und traditionelle Organisationsstrukturen zu verbinden, und wie KI, Kryptowährungen und die Digitale Identität die Finanzdienstleistungsbranche bereits verändert haben und weiter verändern werden.

Zu Gast:

  • Benny Bennet Jürgens (CEO und Co-Founder der Nect GmbH)
  • Marius Sturm (Innovation and Business Model Manager sowie Leiter des Innowings – Innovation Hub bei der Kreissparkasse Ostalb)

In der Moderation:

  • Julia Wissel (Manager Business Consulting)
  • Dominik Hierl (Manager Technology Consulting)

01. März 2023, Dauer: 54 Min. 31 Sek.

 

 

#053 – Tokenisierung von Assets: Zukunftstrends & Potenziale

Wie sieht die Zukunft der Tokenisierung von Assets aus? In dieser Folge tauchen wir tief in die Details der zukunftsträchtigen Technologie ein und gehen unter anderem der Frage auf den Grund, ob tokenisierte Assets bald an der Börse gehandelt werden. Zusammen mit unseren Gästen diskutieren wir die Herausforderungen und Vorteile des Tokenisierungsprozesses, welche Rolle die Blockchain dabei spielt und welches Zukunftspotential die Technologie birgt. Wer wissen möchte, welche Möglichkeiten die Tokenisierung von Assets für unsere Gesellschaft und die Verteilung von Vermögen hat und was diese Assets von klassischen Investmentprodukten unterscheidet, sollte unsere Auftaktfolge im Jahr 2023 nicht verpassen.

Zu Gast:

In der Moderation:

  • Christopher Schmitz (Partner und EMEIA FSO FinTech Leader)
  • Marius Münzel (Senior Consultant Strategy & Transactions)

08. Februar 2023, Dauer: 48 Min. 06 Sek.

 

 

#052 – Unsere Highlights 2022 und auf was wir uns 2023 freuen!

2022 war in jeglicher Hinsicht ein ereignisreiches Jahr, mit Blick auf unseren Podcast haben wir signifikante Meilensteine erreicht: wir haben die 50 Folgen Marke geknackt und konnten mittlerweile über 20.000 Downloads unserer Folgen verzeichnen.

Wir haben uns in diesem Jahr mit unseren Gästen zu zahlreichen neuen und aktuellen Themen unterhalten. Künstliche Intelligenz und Natural Language Understanding, Green FinTechs und ESG, New Work im New Normal, Digital Assets und schließlich das Metaverse, um nur einige spannende Schwerpunkte unserer Folgen in diesem Jahr zu nennen.

Marius Münzel schaut mit Christopher Schmitz und Thomas Schmerling auf deren Highlights, was sie überrascht hat und auf was sie sich in 2023 freuen.

19. Dezember 2022, Dauer: 49 Min. 54 Sek.

 

 

#051 – ESG & FinTechs: Let’s make an IMPACT!

Am 5. und 6. Oktober fand in Offenbach bei Frankfurt mit dem IMPACT FESTIVAL die größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovation statt. Das Festival bringt Startups, Unternehmen und Investoren zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und die grüne Transformation zu beschleunigen. Circular Economy, Mobility of the Future und Sustainable Finance waren nur einige der vielen Themen, die auf Panels, in Masterclasses oder bei den Pitching Contests diskutiert wurden.
Marius Münzel war für EY FinTech & bEYond vor Ort und ist zwei Tage lang auf Stimmenfang gegangen. Dabei hat er mit den unterschiedlichsten Teilnehmern über ihre Erwartungen für das Event und ihre Gedanken rund um das Thema Sustainability gesprochen.
Auch interessant: ESG FinTechs entwickeln sich trotz schwieriger Marktbedingungen dynamisch und wandeln sich von der Nische zum Mainstream. Das ist das Ergebnis unserern gerade erschienen EY ESG European FinTech Landscaping Study. Christopher Schmitz, Daniel Molis und Andreas Wittkop haben untersucht, wie sich der europäische Markt für ESG FinTechs in den letzten Jahren entwickelt hat.

Hier geht es zur Studie.

27. Oktober 2022, Dauer: 36 Min. 39 Sek.

 

Zu den Folgen 01-10
Zu den Folgen 11-20
Zu den Folgen 21-30
Zu den Folgen 31-40
Zu den Folgen 41-50
Zu den Folgen 61-70
Zu den aktuellsten Folgen