Dein Vorsprung von Anfang an.

Innovation, Gründergeist und Know How bilden die Grundlage für unser erfolgreiches Startup Ökosystem in Deutschland. Diese lebendige und eng verknüpfte Startup-Kultur lockt nicht nur Investoren sondern auch etablierte Unternehmen, sowie die Wirtschaft an.

EY Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Parteien innerhalb des Ökosystems für einen idealen Austausch zusammenzubringen und zu vernetzen. Dabei unterstützen wir euer Startup in allen relevanten strategischen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Auf dieser Seite findet Ihr Know-how, Events, Aktivitäten und EY Ansprechpartner in eurer Region.

Aktuelles

EY Startup-Barometer Deutschland – Januar 2023

Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem wurde zum zweiten Mal in Folge die Marke von 1000 Deals übertroffen.

Weitere Informationen findest Du hier.

EY Startup

Early stage

Euer Unternehmensplan gewinnt an Dynamik? Wir unterstützen euch beim Reporting, bei der Identifikation von Fördermitteln für eure Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und F&E, der Kontaktaufnahme mit Investoren und vielen anderen Themen. Dabei geht es um wichtige Weichenstellungen zur Finanzierung (privat und öffentlich), Beteiligung, Planung und Bewertung des Unternehmens.

Formate:

Scaleup

Die Umsätze steigen und euer Unternehmen wächst. Wir sind an eurer Seite, wenn es darum geht, die innovative Weiterentwicklung eurer Produkte und Services über öffentlich Fördergelder zu finanzieren, Venture Capital zu beschaffen und das Wachstum auf gesunde Beine zu stellen. Unsere Fachleute stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, damit euer Wachstum in nachhaltigen Geschäftserfolg mündet.

Formate:

  • CEO Roundtable
  • Investoren Dinner
  • Funding Matinée (Auswahlprozess)

Grownup

Euer Grownup wächst und etabliert sich als Marke. Ihr könnt die ersten Markterfolge verbuchen. Wir binden euch in Innovationsökosysteme ein und geben euch Hilfestellung bei weiteren Finanzierungsrunden, bis hin zum partiellen Exit oder IPO. Auf dem Weg zu neuen Zielen müsst Ihr die richtigen Antworten auf größere Herausforderungen finden.

Formate:

  • IPO Readiness Assessment
  • Förderberatung

Investoren

Du suchst nach innovativen Lösungen, smarte Investments und einem tollen Startup Team? Wir veranstalten Networking und Matchmaking Events, unterstützen bei Investment Monitoring & Value Creation und führen für dich Target Screenings durch.

Corporates

Die Verbindung zu etablierten Unternehmen liegt uns besonders am Herzen. Wir bringen Startups mit dem deutschen Mittelstand zusammen und sprechen über Kooperationen, Integration sowie Trendanalysen (EY Startup Barometer). Findet mit unserer Hilfe den perfekten Partner für eure innovativen Kooperationen.

Andere Institutionen

Wir unterstützen auch regional und direkt vor Ort. Wir helfen unter anderem bei der Identifizierung passender Förderprogramme und der Bewerbung auf Ausschreibungen sowie bei regionalen Aktivitäten.

Events und Workshops

Neuigkeiten und Veröffentlichungen

12.01.2023
Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem…
08.09.2022
Die ersten Wege nach dem Tod eines geliebten Menschen führen zum Bestatter und zur Trauerfeier. Bislang oblag das „Geschäft mit dem Tod“ im Wesentlichen auch eben jenen: den…
29.07.2022
Trotz der Marktunsicherheiten sind die Investitionen in deutsche Startups weiterhin auf einem hohen Niveau: Der Gesamtwert der Investitionen in deutsche Jungunternehmen sank in…
07.07.2022
Die moderne Medizin legt großen Wert auf den gesunden Lifestyle als die Basis für die Vermeidung von Krankheiten und ein längeres Leben. Die Idee des gesunden Lifestyles werden…

Weitere Themen

Ansprechpartner

Francesco Pisani

Francesco Pisani

Strategy and Transactions | EY Parthenon

Telefon: +49 160 939 25657
Francesco.Pisani@parthenon.ey.com

Veronika Laperdina

Veronika Laperdina

International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing

Telefon:

Simon Rosa

Simon Rosa

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Luisa Kiel

Luisa Kiel

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Rebecca Gaab

Rebecca Gaab

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon:

Pirmin Hamm

Pirmin Hamm

Assurance

Telefon:

Ivana Jovanic

Ivana Jovanic

Senior Consultant | EMEIA Financial Services

Telefon:

Manuel Reichelt

Manuel Reichelt

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon: +49 160 93922087
Manuel.Reichelt@de.ey.com

Philipp Kielholz

Philipp Kielholz

Service Line: Financial Accounting Advisory Services (FAAS)

Telefon: +49 160 939 18408
Philipp.Kielholz@de.ey.com

Olivia Weindorf

Olivia Weindorf

Assurance

Telefon: +49 341 2526 15133
Olivia.Weindorf@de.ey.com

Alexander Obenaus

Alexander Obenaus

Strategy and Transactions

Telefon: +49 160 939 21084
Alexander.Obenaus@de.ey.com

Telefon:

Jan Berodt

Jan Berodt

Audit

Telefon: +49 40 36132 19541
Jan.Berodt@de.ey.com

Markus Fischer

Markus Fischer

TCF-Lead Advisory

Telefon: +49 89 14331 23475
Markus.Fischer@de.ey.com

Christoph Niemann

Christoph Niemann

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 231 55011 24094
Christoph.Niemann@de.ey.com

Stefan Mayer-Ehrling

Stefan Mayer-Ehrling

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 341 2526 26098
Stefan.Mayer-Ehrling@de.ey.com

Christopher Schmitz

Christopher Schmitz

EYP-Transaction Strategy & Execution

Telefon: +49 6196 996 13545
Christopher.Schmitz@de.ey.com

Timo Engelhardt

Timo Engelhardt

TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 711 9881 12289
Timo.Engelhardt@de.ey.com

Dr. Thomas Prüver

Dr. Thomas Prüver

Leiter EY Startup, TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 30 25471 10164
Thomas.Pruever@de.ey.com

Telefon:

Mandy Bilz

Mandy Bilz

Financial Accounting Advisory Services

Telefon: +49 160 939 14410
Mandy.Bilz@de.ey.com

Christina Martens

Christina Martens

Marketing

Telefon: +49 40 36132 18853
Christina.Martens@de.ey.com

Michael Bätz

Michael Bätz

Finanzwesen

Telefon: +49 361 6589 23247
Michael.Baetz@de.ey.com

Jochen Schmitz

Jochen Schmitz

Marketing

Telefon: +49 6196 996 24035
Jochen.Schmitz@de.ey.com

Telefon:

Martin Neutzner

Martin Neutzner

Steuern & ESOP

Telefon: +49 711 9881 17291
Martin.Neutzner@de.ey.com

Bernhard Muthsam

Bernhard Muthsam

Business Development

Telefon: +49 711 9881 14152
Bernhard.Muthsam@de.ey.com

Dr. Ines Fritz

Dr. Ines Fritz

Recht

Telefon: +49 89 14331 22580
Ines.Fritz@de.ey.com

Varinia Prüfer

Varinia Prüfer

Business Development

Telefon: +49 30 25471 21522
Varinia.Pruefer@de.ey.com

Telefon:

Martin Neutzner

Jan Berodt

Pitch Training Hamburg

Gemeinsam mit WeWork Labs Hamburg und Hamburg Startups bieten wir kostenlose Sessions zum Thema Pitching am 25. Juli an.

Bist du ein Gründer und interessiert? Ihr seid ein innovatives Startup mit einem digitalen Geschäftsmodell? Dann bewirb dich für eine der zwei Sessions. Die Deadline für die Bewerbung ist am 21. Juli 2019.

Zur Bewerbung geht es hier.

Startups@Reeperbahn-Pitch 2018 – Version 6.0

Der legendäre Startups@Reeperbahn 2018 Pitch – sponsored by EY – läutet die sechste Runde ein.

Der September wird in Hamburg wieder zur fünften Jahreszeit für Startups – und das zum sechsten Mal. Wenn junge, innovative Startups aus ganz Europa sich beim Startups@Reeperbahn-Pitch über 450 Investoren, Corporates, Journalisten und Multiplikatoren der deutschen Digital- und Medienbranche präsentieren, dann glühen die Startup-Herzen. Die ganz spezielle Kiezatmosphäre und das hochkarätige Publikum eröffnen den Teilnehmern die Möglichkeit zum Networking, wie sie so sonst nirgendwo geboten wird.

Tagsüber findet erstmalig die „Startupstage“ statt, bei der sich Startups in den Kategorien AI, Mobility, Media und Health präsentieren werden. Ein hochkarätiges Kuratorium hat sich bereits am 23. August 2018 in einer Sitzung, die jedes Jahr bei EY in Hamburg stattfindet, aus 200 eingegangenen Bewerbungen die fünf interessantesten Startups für das große Finale ausgesucht. Dem Siegerteam unter den fünf Finalisten winkt der WELT Mediapreis, ein Mediabudget in Höhe von 150.000 €.

Für die Finalisten und geladenen VIPs geht es nach dem großen Finale im Grünspann noch zu einem exklusiven Aftershow-Event in Hensslers Küche. Die Gästeliste bleibt topsecret, aber ein Blick auf die Teilnehmer vom letzten Jahr lässt Großes erwarten. Es wäre nicht das erste Mal, würde sich dort eine langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehung entwickeln.

EY Future Mobility Platform 2018

Vernetzt – kollaborativ – autonom: Roadmap für die Smart City von morgen. Unter diesem Motto bringt die 3. EY Future Mobility Platform etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen, um über die Mobilität der Zukunft zu diskutieren.

Städte ersticken im Verkehr, vielerorts drohen Fahrverbote zur Luftreinhaltung, Kommunen suchen händeringend nachhaltige Konzepte für ihre Verkehrsinfrastruktur. Wie kann also Mobilität in der „smarten“ Stadt der Zukunft den Herausforderungen begegnen? Klar ist: Die Mobilitätskonzepte der Zukunft lassen sich nicht im Alleingang entwickeln. Unternehmen verschiedener Branchen und Start-ups müssen Hand in Hand arbeiten, um innovative Technologien und digitale Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Lass uns gemeinsam einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft leisten! Wir laden Dich ganz herzlich zur 3. EY Future Mobility Platform am Donnerstag, 13. September 2018 in Hamburg ein. An diesem Tag treffen etablierte Hersteller, Zulieferer und Start-ups zusammen, um neue Geschäftsmodelle und wegweisende Ideen vorzustellen. Erlebe spannende Keynotes und Projektbeispiele von ausgewählten Referenten aus Industrie und Verwaltung. Nutze die Chance, um gemeinsam über die Mobilität der Zukunft zu diskutieren und Dein Mobility-Netzwerk zu erweitern.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird der „Walk of Entrepreneurs“ sein. Lass Dich von den innovativen Lösungsansätzen junger Mobility-Start-ups begeistern und entscheide mit, wer in diesem Jahr von den Teilnehmern der Veranstaltung als Future Mobility Entrepreneur ausgezeichnet wird!

Bist Du dabei?
Dann freuen wir uns auf Deine verbindliche Anmeldung bis spätestens 3. September 2018 über den folgenden Link: Anmeldung.
Zeitnah vor der Veranstaltung erhälst Du eine Bestätigung Deiner Anmeldung per E-Mail.

Wir freuen uns auf Dich.

 

Weitere Informationen:

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. EY übernimmt für Dich, sofern Steuerpflicht besteht, die auf diese Veranstaltung entfallende Steuer nach § 37b EStG in vollem Umfang.
Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung und Frühstück sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.

Christina Martens

Christina Martens

EY/etventure: Was ist dein Startup wert?

Habt Ihr Euch schon gefragt, wie viel Eurer Unternehmen wert ist? Plant Ihr vielleicht die Aufnahme von Investoren, seid aber unsicher über die Höhe des abzugebenden Anteils? Die Kunst der Unternehmensbewertung ist das Mittel der Wahl, um genau diese Fragen zu beantworten.

Der von EY und etventure angebotene Workshop am 23. April von 16-19 Uhr in Hamburg wird Euch zunächst die EY Start-up Initiative vorstellen und im Anschluss einen allgemeinen Marktüberblick geben. Anschließend werdet Ihr einen Einblick in die Bewertungsmethodik bekommen und welche Fragen man sich im Rahmen einer Bewertung stellen muss. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen bei der Bewertung junger, wachstumsstarker Unternehmen und die Bedeutung des Business Plans.

Im zweiten Teil spricht Philipp Depiereux, Founder & CEO etventure eine Keynote zum Thema „digitze or die“.

Wir freuen uns auf Euch!

StartUps@Reeperbahn 2017 Pitch

Der September wird in Hamburg wieder zur fünften Jahreszeit für Startups – und das zum fünften Mal. Junge, innovative Unternehmen aus ganz Europa können sich beim Startups@Reeperbahn Pitch über 150 Investoren, Corporates, Journalisten und Multiplikatoren der deutschen Digital- und Medienbranche präsentieren. Dem Siegerteam unter den fünf Finalisten winkt der WELT Mediapreis, ein Mediabudget in Höhe von 100.000 €.

Die ganz spezielle Kiezatmosphäre und das hochkarätige Publikum eröffnen den Teilnehmern die Möglichkeit zum Networking, wie sie so sonst nirgendwo geboten wird. Ergänzt wird das Pitchereignis durch ein volles Konferenzprogramm mit tollen Speakern.

Die Konferenz beginnt ab 12:30 Uhr. Der Pitch findet von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt.

Startup Weekend Lüneburg 2017

Startup_Weekend_Lüneburg

Wolltest Du schon immer mal eine deiner Gründungsideen verwirklichen oder hättest Lust andere dabei zu unterstützen? Dann bist Du hier genau richtig! Vom 21.-23. April hast Du die Möglichkeit ein Startup aufzubauen, Experten und Business Angels kennenzulernen und Teil der weltweiten Startup-Community zu werden. Die besten Ideen werden am Sonntagabend von einer Jury mit Sachpreisen prämiert.

Dich erwarten:

  • 90 motivierte TeilnehmerInnen, die für das Thema Gründung brennen
  • Geschäftsideen präsentieren und im Team ausarbeiten
  • Geschäftsmodell, Prototypen und Abschlusspräsentation erstellen
  • Know-how von hochkarätigen Mentoren aus den verschiedensten Bereichen
  • All-inclusive Verpflegung & Arbeitsmaterialien in einer Top-Location
  • Jede Menge Spaß & vieles mehr!